CP/M-Disketten und -Abbilddateien entpacken

Disketten und Abbilddateien können von JKCEMU entpackt werden, wenn sie dem Diskettenformat von CP/M 2.2 entsprechen. Beim Entpacken werden die einzelnen Dateien, die auf der Diskette bzw. in der Abbilddatei enthalten sind, extrahiert und in das Dateisystem des Emulatorrechners kopiert.

Die Menüpunkte zum Aufruf dieser beiden Funktionen finden Sie im Hauptfenster, MenüExtra, Untermenü Werkzeuge.

Nach dem Start wählen Sie das Laufwerk bzw. die Abbilddatei aus. Anschließend werden Sie nach dem Format gefragt. JKCEMU analysiert die Diskette bzw. Abbilddatei, so dass dabei das wahrscheinlich richtige Format bereits voreingestellt ist.

In dem Dialog zur Formatabfrage gibt es auch die Option Schreibschutzattribut anwenden. Wenn Sie diese aktivieren, wird bei jeder zu extrahierenden Datei das Schreibschutzattribut ausgewertet und abhängig davon die kopierte Datei auf Ready Only gesetzt.

Nach der Formatabfrage müssen Sie nur noch das Verzeichnis festlegen, in das die extrahierten Dateien kopiert werden sollen. Dateien, die einem Benutzerbereich ungleich Null zugeordnet sind, werden in separate Unterverzeichnisse kopiert.

Achtung! Beim Zugriff auf Disketten gelten einige Einschränkungen (siehe hier). Es kann deshalb nicht garantiert werden, dass das Entpacken von Disketten in jedem Fall möglich ist.

Zeitstempel (DateStamper)

Wenn die zu entpackende Diskette bzw. Diskettenabbilddatei die Datei !!!TIME&.DAT enthält (siehe DateStamper), werden die Zeitstempel der entpackten Dateien auf die darin enthaltenen Werte gesetzt, vorausgesetzt, die verwendete Java-Laufzeitumgebung sowie das Dateisystem ermöglichen das Setzen der Zeitstempel.